Atlantikwall

Atlantikwall
Atlạntikwall,
 
im Zweiten Weltkrieg errichtete deutsche Befestigungsanlagen an der niederländischen, belgischen und französischen Küste; 1942-44 von der Organisation Todt unter Einsatz von Zwangsarbeitern gebaut; sollte amphibische Großlandungen der Alliierten verhindern. Der Atlantikwall wurde v. a. aufgrund der alliierten Luftüberlegenheit und Seeherrschaft bereits am ersten Tag der Invasion in der Normandie (6. 6. 1944) durchbrochen; Reste des Atlantikwalls (z. B. Bunkerruinen) und seiner Verbindungsstraßen existieren noch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Atlantikwall — Soldat 1944 südlich von Bordeaux auf Beobachtungsposten …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantikwall — Mur de l Atlantique Mur de l Atlantique …   Wikipédia en Français

  • Atlantikwall auf Terschelling — Bunkerteil des Atlantikwalls auf Terschellingen 53° 22′ 8″ N …   Deutsch Wikipedia

  • Атлантический вал — …   Википедия

  • Atlantic Wall — The Atlantikwall (English: Atlantic wall ) was an extensive system of coastal fortifications built by the German Third Reich in 1942 until 1944 during World War II along the western coast of Europe to defend against an anticipated Allied invasion …   Wikipedia

  • Festungen — Dieser Artikel gibt eine Auflistung bekannter Festungen (Alphabetisch nach Kontinent, Land und Name). Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Gambia 1.2 Ghana 1.3 Südafrika 2 Amerika 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Invasion in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Landung in der Normandie — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Festungen — Dieser Artikel gibt eine Auflistung bekannter Festungen (Alphabetisch nach Kontinent, Land und Name). Inhaltsverzeichnis 1 Afrika 1.1 Gambia 1.2 Ghana 1.3 Südafrika 2 Amerika 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmen Overlord — Operation Overlord Teil von: Zweiter Weltkrieg, Westfront …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”